Die Weihnachtszeit – eine Zeit voller Wunder und leuchtender Augen. Für viele Kinder wird der Wunsch, wie eine echte Nixe durchs Wasser zu gleiten, an Weihnachten durch das Geschenk einer Mono- oder kompletten Nixenflosse Wirklichkeit. Doch bevor die kleinen Nixen und Meermänner in ihre zauberhaften Flossen schlüpfen, ist ein Thema von besonderer Wichtigkeit: Sicherheit! Denn nur mit dem richtigen Bewusstsein für die Schwimmbehinderung, Nixenflosse und Achtsamkeit, können sie die Freude an ihrer Flosse genießen. Das von Abenteuernixe Melanie Seidel-Beck entwickelte „Sicherheitsflosseln“ bietet hierfür die perfekte Lösung und vereinfacht den Einstieg in verantwortungsvolles Mermaiding für sich und andere.
Warum ist Sicherheitsflosseln sinnvoll?
Mermaiding ist nicht nur ein verzauberndes Erlebnis – es stellt auch einige Herausforderungen an die Schwimmfähigkeiten der Kinder. Eine Monoflosse mit Fischhaut (Tail) ist kein Spielzeug oder Kostüm zum Verkleiden – es bleibt eine Schwimmbehinderung! Sowie eine anatomische Veränderung des Körpers, die die Bewegungsfreiheit beeinträchtigt! Damit Kinder sich bewusst im Wasser bewegen können, bedarf es nicht nur einer Grundausbildung, sondern auch dem Einhalten bewährter Sicherheitsregeln.
Perfekte Vorbereitung für alle Nixen
Die Magie des Mermaidings beginnt bereits vor dem ersten Eintauchen ins Wasser. Eltern sollten darauf achten, dass ihre Kinder bereits sicher schwimmen können, bevor sie eine Flosse verwenden. Melanie Seidel-Beck betont, dass eine positive Einstellung und die Vermittlung der richtigen Technik den Start ins Mermaiding nicht nur sicherer, sondern auch märchenhafter machen kann.
Mehr Sicherheit im Wasser: Flossen-Workshops für Kids
In den Workshops von Melanie Seidel-Beck lernen Kinder nicht nur die richtige Schwimmtechnik, sondern auch den respektvollen Umgang mit ihrer neuen Flosse. Diese Einführung in das Mermaiding ist darauf ausgelegt, Vertrauen aufzubauen und den Zauber des Schwimmens in eine lebendige, spielerische Aktivität zu verwandeln. Gerade in der festlichen Zeit, in der die Magie der Träume lebendig wird, helfen diese Workshops Kindern, Selbstbewusstsein und Verantwortungsgefühl im Umgang mit ihrer Flosse bzw. dem Weihnachtsgeschenk zu entwickeln.
Kinder lernen, ihre Flosse richtig anzulegen und Schritt für Schritt die ersten Bewegungen zu meistern, die für ein bewusstes Schwimmen nötig sind. Die magische Transformation in eine Nixe ist jedoch nicht nur äußerlich. Melanie hilft den Kindern in ihren Workshops, ein erstes Gespür für die benötigte Körperhaltung, Muskelspannung und Bewegungen zu entwickeln, die für das umsichtige Schwimmen mit der Flosse wichtig sind. Dabei steht im Vordergrund, dass die Kinder zunächst ihren Körper und seine Bewegungsmöglichkeiten kennenlernen. So gewinnen sie Schritt für Schritt Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten und erleben die Magie des Mermaidings auf eine respektvolle, umsichtige und spielerische Art.
Sicherheitsregeln im Wasser
Für jede kleine Nixe gibt es einfache, aber wichtige Regeln, die das Mermaiding zu einem tollen Erlebnis machen. Die wichtigsten Regeln beinhalten:
- Nie alleine schwimmen: Sicherheit ist am höchsten, wenn ein Erwachsener dabei ist, der das Kind beaufsichtigt und im Ernstfall helfen kann.
- Im Schwimmbad: Immer vorher mit der Badeaufsicht abklären und Erlaubnis einholen. Selbst mit Begleitung eines Erwachsenen sollte man nicht ohne grünes Licht ins Wasser. In vielen Bädern ist es generell nicht erlaubt und unterliegt dem Wohlwollen der jeweiligen Aufsicht.
Rundumblick! Flosse = Bratpfanne
Mermaiding sieht zauberhaft aus, erfordert aber gezieltes Training – besonders für Anfänger. Individuelle Einheiten helfen, das Bewusstsein für die Umgebung zu schärfen. Dabei geht es um sicheres Verhalten und umsichtiges Flosseln, um weder sich noch andere zu gefährden. Es gilt, sich der eigenen Bewegungen mit der Flosse bewusst zu werden und potenzielle Risiken besser einzuschätzen. Die Monoflosse bringt durch ihre zusätzliche „Beinlänge“ ein erhöhtes Verletzungsrisiko mit sich – wer unachtsam ist und ohne sich um zu sehen einfach drauf los schwimmt, kann leicht jemanden treffen. Das kann so schmerzhaft sein wie eine Bratpfanne auf dem Kopf und im schlimmsten Fall sogar eine Gehirnerschütterung verursachen. So können Kinder schrittweise Muskelkraft, Körperspannung und Atemtechnik entwickeln, um immer sicherer und mit Freude zu schwimmen.
Ein Kind mit Empathie für die Herausforderung wird die Magie des Mermaidings in vollen Zügen genießen können – ein Geschenk, das weit über Weihnachten hinausreicht.
Fazit
Dank Melanie Seidel-Becks Sicherheitsflosseln und Workshops kann das Mermaiding zu einem ganz besonderen Erlebnis werden. Die kleinen Nixen lernen spielerisch, ihrer Flosse zu begegnen und diese kennenzulernen.
Über Melanie Seidel-Beck
Melanie Seidel-Beck ist eine einzigartige Künstlerpersönlichkeit, die als Abenteuernixe Mel in eine faszinierende Fantasywelt eintaucht. Als erfahrene Make-up-Artist, Mermaiding-Trainerin für Nixenschwimmen seit über 15 Jahren und eine der ersten Mermaids in Deutschland, bringt Melanie Seidel-Beck ihre Expertise in die Rolle der Abenteuernixe ein. Die Kunstfigur ist eine faszinierende Symbiose aus Melanies Können und Kreativität, die ihren Dienstleistungsbereich im Coaching für Mermaiding und Make-up auf besondere Weise ergänzt.
https://www.abenteuernixe.de/
https://www.instagram.com/melanieseidelbeck/