goldenExperts
Friday, 18. July 2025
  • Home
  • Business
  • Personality
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Travel & Food
  • Wirtschaft
  • Stories
  • Art&Design
No Result
View All Result
  • Home
  • Business
  • Personality
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Travel & Food
  • Wirtschaft
  • Stories
  • Art&Design
No Result
View All Result
GoldenExperts - The magazine for successful experts
No Result
View All Result

Home » Leadership ist keine Wissenschaft – sondern eine Persönlichkeitssache

Leadership ist keine Wissenschaft – sondern eine Persönlichkeitssache

Management ist ein Prozess, Leadership ist eine Kunst. (Steve Jobs)

Chefredaktion von Chefredaktion
13. 06. 2025
in Uncategorized
Lesezeit: 5 mins read
A A
Leadership ist keine Wissenschaft – sondern eine Persönlichkeitssache

© Dr. Imre Marton Remenyi

Management hat die Aufgabe, dafür zu sorgen, dass alle Aufgaben im Unternehmen richtig erledigt werden.

Leadership hingegen hat die Aufgabe, dafür zu sorgen, dass im Unternehmen die richtigen Aufgaben erledigt werden.

Dieser Unterschied ist leider den wenigsten Entscheidungsträgern bekannt. Allzu oft werden Positionen, die Leadership brauchen, mit hervorragenden Managern besetzt. Der Keim dieser Entwicklung liegt in der noch immer geltenden Karrierephilosophie in unserer Gesellschaft. Wenn jemand in seinem Bereich gute Arbeit leistet, steht als Karriereweg nur die Möglichkeit offen, zur Facharbeit auch Führungsaufgaben zu übernehmen. Dafür sind jedoch sehr wenige ausgebildet und noch weniger geeignet. Da es jedoch der einzig mögliche Weg ist, wird er beschritten.

Die Folgen dieser Philosophie hat Laurence J. Peter schon 1969 in seinem Buch:  The Peter Principle beschrieben. Demnach steigt in einer Hierarchie jeder Mitarbeiter so weit hoch, bis er jene Aufgaben, die diese Position mit sich bringt, nicht mehr schafft.
Aus diesem Grund kann er nicht mehr weiter aufsteigen und bleibt auf seiner Stufe, für die er aber auch schon ungeeignet ist, hängen. Darauf bezieht sich auch die humoristische Definition von Management by Jeans: an den wichtigsten Stellen sitzen die Nieten. Wie sich das auf die Effizienz der Organisation auswirkt, liegt auf der Hand.

Es gibt Unternehmen und andere Organisationen, die dieser Entwicklung entgegenarbeiten. Sie gewähren ihren Führungskräften entsprechende Schulungen. Das geschieht teils intern in selbst organisierten Führungslehrgängen und teils extern, wo einzelne Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu Schulungsinstituten geschickt werden. Sehr beliebt sind hier MBA-Lehrgänge, wo der Name schon sagt, dass es sich um Ausbildung in Administration handelt. Der neueste Trend ist, das Studium 100% online zu absolvieren.

Es ist ein weit verbreiteter Irrglaube, dass man mit schönen Konzepten und sogenannten modernen Managementmethoden schon gut führen kann. Die zentralen Faktoren für unternehmerischen Erfolg sind immer die Persönlichkeit der Führungskraft und ihre kommunikativen Fähigkeiten. Sie muss ihre Zukunftsvisionen überzeugend verkörpern und mit Begeisterung an ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kommunizieren. Erst aus Verständnis und Vertrauen entsteht die notwendige Selbstverpflichtung (Commitment) der Belegschaft, an den Zielen der Führungskraft engagiert mitzuarbeiten.

Seit mehr als drei Jahrzehnten erforscht die Vienna International Management School die Erfolgskriterien für nachhaltig erfolgreiches Leadership. Daraus resultieren die folgenden Kriterien.

Erfolgreiche Leader sind echte Persönlichkeiten 

Manche sind dick, manche schlank, groß, klein, sportlich oder nicht, alt oder jung, weiblich oder männlich oder divers. Sie alle stehen zu ihrer Persönlichkeit mit Ecken und Kanten. Sie sind authentisch und verstellen sich nicht, weil sie sich selbst so wie sie sind akzeptieren und mögen.

Erfolgreiche Leader haben eine Vision

Eine Vision ist das Bild einer besseren, lebenswerten, glücklicheren Welt. Für diese bessere Welt setzen sie sich ein und sind bereit, ihren besonderen Beitrag mit ihrem Unternehmen zu leisten. Geld ist ein Mittel, um zu wachsen, Mitkämpfende zu belohnen und die Wirkung des Unternehmens auf das große Ziel hin zu stärken, aber kein Selbstzweck.

Erfolgreiche Leader können gut kommunizieren

Sie reden mit Begeisterung und Leidenschaft über ihre Vision, ihr Unternehmen, ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und schaffen es, auch ihre Zuhörer für diese Dinge zu begeistern. Das gilt nicht nur im großen Rahmen, sondern genauso im Einzelgespräch. Sie sind immer auf Augenhöhe, höflich und respektvoll, und zugleich ganz klar in der Sache.

Erfolgreiche Leader kennen ihre Stärken

Sie kennen auch ihre Schwächen, doch sie verschwenden keine Zeit darauf, in diesen Bereichen besser zu werden. Sie konzentrieren sich auf ihre Stärken und betreiben dort lebenslanges Lernen. Sie wissen, dass wer aufhört besser zu werden auch aufhört gut zu sein, und sie halten sich daran. In diesem Wissen geben sie auch ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Gelegenheiten zu Wachstum, Lernen und Weiterentwicklung.

Erfolgreiche Leader holen sich Expertise für ihre Schwächen

Für die Bereiche ihrer Schwächen holen sie Expertinnen und Experten, die gerade dort ihre ausgeprägten Stärken haben. Sie vermeiden damit einen weit verbreiteten Fehler von Leitungspersonen, sich mit Personen zu umgeben, die gleich ticken wie sie und ihnen zu allem „JA“ sagen.

Mein Freund Dieter Langenecker berichtete vom Generaldirektor eines Geldinstituts, der darüber klagte, dass seine Mitdirektoren lauter Idioten seien und keine eigenen Ideen hätten. Im nächsten Direktorium, zu dem er Dieter einlud, erklärte er eine bestimmte Situation und legte auch gleich seine Gedanken dar, wie diese zu lösen sei. Es gab einige Fragen, aber keine anderen Ideen zur Lösung.

Nachdem ihm Dieter rückgemeldet hatte, dass es vielleicht besser wäre, die eigenen Ideen zunächst zurückzuhalten und den Anderen Gelegenheit zum Nachdenken zu geben, ging er in das nächste Treffen des Direktoriums tatsächlich mit einer Sachverhaltsdarstellung ohne seine Lösungsvorschläge, sondern fragte seine Mitdirektoren nach ihren Ideen. Diese waren zunächst verblüfft, doch nachdem er seinen früheren Fehler eingestanden und den Anwesenden seine Wertschätzung für ihre Expertise ausgesprochen hatte, begann eine zunächst zaghafte, doch dann lebhafte Diskussion. In der Nachbesprechung musste er eingestehen, dass die Ideen seiner Mitdirektoren tatsächlich sehr gut gewesen waren, auch weil sie etliche Aspekte beachtet hatten, die ihm nicht aufgefallen waren.

Erfolgreiche Leader vertrauen ihren Experten zu 100%

Das ist die größte Hürde! Nur wenige schaffen das, und meist liegt der Grund dafür an einem allgemeinen Misstrauen. Aber überlegen Sie: wer vertraut jemandem, wenn ihr oder ihm mit Misstrauen begegnet wird? Wir kommen hier in den Wirkungsbereich der selbsterfüllenden Prophezeiung. Dieses Prinzip besagt, dass Sie in der Regel im Umgang mit Menschen das bekommen, was Sie erwarten.

Eine liebe Bekannte erzählte uns von dem bevorstehenden Zusammentreffen mit Ihrer Schwiegertochter. Sie hatte große Sorge, dass es zu Konfrontationen und Unstimmigkeiten kommen werde. Wir sprachen über das Prinzip der selbsterfüllenden Prophezeiung und begannen mit ihr eine Vorstellung von einem harmonischen und allseits erfreulichen Zusammentreffen zu entwickeln. In dem Wissen, dass auch Sie entscheidenden Einfluss auf den Verlauf der Begegnung hatte, ging sie am nächsten Tag hin. Anschließend berichtete sie von einem herrlichen Nachmittag, der bis in den Abend gedauert hatte und schwärmte von der Herzlichkeit ihrer Schwiegertochter.

Erfolgreiche Leader kontrollieren nicht Menschen, sondern Resultate

Analysieren Sie Ihre eigene Persönlichkeit, verbessern Sie Ihre Kommunikation, stärken Sie Ihre Stärken, holen Sie sich für Ihre Schwächen, Expertinnen und Experten und haben den Mut, Ihnen voll zu vertrauen. Was noch implizit enthalten ist: Lassen Sie sich auch von externen Expertinnen und Experten beraten.

Über den Autor:

Dr. Imre Márton Reményi ist Psychotherapeut, Coach und Experte für Persönlichkeitsentwicklung und Leadership. Seit über 25 Jahren unterstützt er Top-CEOs und Unternehmer:innen dabei, Herausforderungen wie Stress, Burnout und Entwicklungsblockaden zu überwinden – mit Fokus auf Resilienz, Führungspsychologie und souveräne Weiterentwicklung. Als Dozent war er an mehreren Universitäten tätig und Autor zahlreicher Fachpublikationen. Er arbeitet in sechs Sprachen.
Sein Motto: Eine Möglichkeit ist eine Einbahn. Zwei Möglichkeiten sind ein Dilemma. Ab drei Möglichkeiten beginnt das Leben!
https://www.viennamanagement.org
https://www.leowien.com
office@remenyi.at +43 – 676 – 382 9298

Letzter Beitrag

Spieleabend 2.0: 3 goldene Tipps für das perfekte Online-Pen-&-Paper-Erlebnis

Neuigkeiten

3 unverzichtbare Tipps für eine erfolgreiche Edelmetall-Diversifikation

3 unverzichtbare Tipps für eine erfolgreiche Edelmetall-Diversifikation

April 30, 2025
Bewusst Essen: 6 Gründe, warum Vitalstoffe die klügere Wahl sind

Bewusst Essen: 6 Gründe, warum Vitalstoffe die klügere Wahl sind

December 14, 2023
Sinje Kohmann: Der Weg von der Essstörung zu einem glücklichen und erfolgreichen Leben!

Sinje Kohmann: Der Weg von der Essstörung zu einem glücklichen und erfolgreichen Leben!

October 16, 2023

Beliebteste Beiträge

  • Linda Herrmann: Schulsystem unter der Lupe!

    Linda Herrmann: Schulsystem unter der Lupe!

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Mode im Einklang: warum Nachhaltigkeit das neue Schwarz ist!

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Die unsichtbare Bedrohung: Keime, Bakterien und Verschmutzungen im Trinkwasser

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

goldenExperts – das Magazin der Top-Experten

Kategorien

  • Art&Design (3)
  • Business (25)
  • Gesundheit (15)
  • Lifestyle (18)
  • Personality (7)
  • Sport (1)
  • Stories (10)
  • Travel & Food (2)
  • Uncategorized (3)
  • Wirtschaft (10)

Wonach suchst du?

Achtsamkeit (1) Analyse (1) Ausgleich (1) Beauty (3) Bildung (1) Business (11) Coach (1) Darm (1) Design (2) E-Commerce (1) Energie (1) Entspannung (1) Erfolg (6) Ernährung (3) Erziehung (1) Events (3) Familie (1) Fitness (1) Führung (1) Geschenkidee (2) Gesundheit (8) Handel (1) Kinder (1) Kunst (3) Lifestyle (4) Malen (2) Management (1) Marketing (2) Markt (1) Meditation (1) Mindset (1) Online (1) Personal (1) Persönlichkeit (2) Podcast (1) Reichweite (1) Ritalin (1) Sicherheit (1) Spendenaktion (1) Sport (2) Strategie (1) Unternehmen (3) Verkauf (1) Weihanchten (1) Wirtschaft (1)

Neuester Beitrag

Leadership ist keine Wissenschaft – sondern eine Persönlichkeitssache

Leadership ist keine Wissenschaft – sondern eine Persönlichkeitssache
von Chefredaktion
June 13, 2025
0

Management hat die Aufgabe, dafür zu sorgen, dass alle Aufgaben im Unternehmen richtig erledigt werden. Leadership hingegen hat die Aufgabe,...

Mehr lesen ...Details

© 2023 goldenexperts Datenschutz Imprint

No Result
View All Result
  • Home
  • Business
  • Lifestyle
  • Travel & Food
  • Gesundheit
  • Personality
  • Wirtschaft
  • Stories
  • Shop

© 2023 goldenexperts Datenschutz Imprint

Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?
WordPress Cookie Plugin by Real Cookie Banner